TEILNAHME

Teilnahme an der Berlin Art Week

Die Berlin Art Week ist Festivalwoche und größter Zusammenschluss von Akteur*innen der zeitgenössischen Berliner Kunstszene, von Museen über Ausstellungshäuser, Messen und Galerien, zu Privatsammlungen und Projekträumen. Seit ihrer Gründung 2012 mit 11 Partner*innen vereint die Berlin Art Week heute über 100 Partner*innen in der ganzen Stadt. Neben einem gewachsenen Stamm wird der Partnerkreis durch Juryverfahren und weitere Sonderformate jährlich ergänzt und somit neu gestaltet. In unterschiedlichen Auswahlprozessen und über die jeweiligen Fachjuries entsteht so ein diverser Teilnehmerkreis. Informationen zu Teilnahmemöglichkeiten an der Berlin Art Week finden Sie im Folgenden. 

BAW FEATURED 

Mit BAW Featured wird jährlich eine Auswahl von 10 Sonderprojekten im Rahmen der Berlin Art Week präsentiert. Die Projektträger sind einmalige Partner, die Kooperation bezieht sich auf den in der Bewerbung angegebenen Programmbeitrag zur Berlin Art Week. Bedingung ist der Start des Projektes im Zeitraum der Festivalwoche oder ein vergleichbarer besonderer Programmbeitrag. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. 

Informationen zu den Teilnahmebedingungen BAW Featured 2023
Einreichungen bis zum 25. Juni 2023, 24 Uhr I Bewerbungsverfahren für 2023 geschlossen

KUNST- UND KULTURINSTITUTIONEN 

Rund 20 Museen und Ausstellungshäuser der zeitgenössischen Kunst in Berlin, Bundes- und Landeseinrichtungen, Kunstvereine sowie andere Kunstinstitutionen eröffnen ihre Ausstellungen und Sonderprogramme zur Berlin Art Week.  

Joint Venture Förderung 
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert zusätzlich ein Joint Venture Vorhaben im Bereich der zeitgenössischen Bildenden Kunst, das zur Berlin Art Week eröffnet. Das geförderte Projekt muss in Kooperation von mindestens zwei Einrichtungen in Berlin entwickelt und zur Festivalwoche umgesetzt werden. Weitere Informationen für antragsberechtigte Einrichtungen finden Sie hier.

GALERIEN

Galerien sind über die Kunstmarktpartner Positions Berlin Art Fair, VBKI-Preis Berliner Galerien (ausgelobt gemeinsam mit dem Landesverband Berliner Galerien) und weiteren Galeriezusammenschlüssen in den Wilhelm Hallen sowie dem Gallery Weekend Berlin im Programm der Festivalwoche vertreten:

Positions Berlin Art Fair
Galerien – lokal, national und international – können sich bis zum 4. Juni 2023 direkt bei unserem Messepartner Positions Berlin Art Fair bewerben. Für weitere Informationen und das Bewerbungsformular senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]

VBKI-Preis Berliner Galerien
Der mit 10.000 Euro dotierte VBKI-Preis Berliner Galerien fördert jedes Jahr zur Berlin Art Week junge Berliner Galerien, um Berlin als internationalen Kunstmarktstandort zu stärken. Der Preis wird ausgelobt vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) gemeinsam mit dem Landesverband Berliner Galerien (lvbg), unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Berliner Galerien können bis zum 3. Juli 2023 bewerben. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.

Berliner Galerien
Rund 50 Berliner Galerien des Galerieverbundes Gallery Weekend Berlin sind mit Gallery Openings und Sonderprogrammen stadtweit in ihren eigenen Räumen in der Berlin Art Week vertreten. Ausgewählte Galerien des Gallery Weekend Berlin beteiligen sich darüber hinaus erstmalig an einem kuratierten Gallery Festival.

PROJEKTRÄUME

Über den Project Space Award sind jährlich wechselnde ausgewählte Projekträume und -initiativen nominiert und in der Festivalwoche vertreten: 

Open Call: Auszeichnung künstlerischer Projekträume und -initiativen im Bereich Bildende Kunst
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa zeichnet jährlich zur Berlin Art Week künstlerische Projekträume und -initiativen aus. Es werden insgesamt 7 Preise an in Berlin ansässige, künstlerische, selbstorganisierte Projekträume und -initiativen aus dem Bereich Bildende Kunst vergeben. Das Förderprogramm richtet sich sowohl an Berliner Projekträume als freie, selbstinitiierte Orte der Präsentation und Produktion als auch an Initiativen ohne räumliche Verortung aus dem Bereich Bildende Kunst. Mit der Preisvergabe wird das bisherige, mehrjährige Engagement und eine auszeichnungswürdige Programmarbeit der Betreiber*innen der Projekträume bzw. Organisator*innen der Initiativen gewürdigt. Die Ausschreibung endet am 23. März 2023, 18 Uhr. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie im aktuellen Informationsblatt. 

PRIVATSAMMLUNGEN 

Ausgewählte Berliner Privatsammlungen geben zur Berlin Art Week Einblicke in ihre unterschiedlichen Sammlungsschwerpunkte, machen ihre Räume mit Open Houses öffentlich zugänglich und eröffnen besondere Präsentationen sowie Sonderprogramme. Für weitere Informationen und Anfragen senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]